Zum Hauptinhalt springen
Logo Chance Industrie Rheintal

Willkommen am Berufsevent von Chance Industrie

Am 18. und 19. November fand der Berufsevent 2021 in Altstätten statt. Jugendliche im Berufswahlprozess und deren Eltern tauchten dabei interaktiv in die Berufswelt ein.

Die Highlights am Berufsevent

Die Berufswelt ist vielfältig und die Orientierung fällt nicht immer einfach. Berufsfelder sind eine Lösung, um den persönlichen Interessensbereich abzustecken. Am Berufsevent stehen mit dem Industriesektor zehn von 22 möglichen Berufsfeldern im Vordergrund. Zu jedem Berufsfeld können die Teilnehmenden am Stand der Berufs- und Laufbahnberatung unter professioneller Begleitung einen Berufsfelder-Check ausfüllen und dadurch herausfinden, welche Berufe am besten zu ihnen passen.

Wenn Kinder eine Lehrstelle suchen, werden auch die Eltern plötzlich mit ganz neuen Fragen konfrontiert: Wie soll ich meine Tochter oder meinen Sohn unterstützen? Inwieweit soll ich Einfluss nehmen, ohne meine eigenen Vorstellungen aufzuzwingen? Welche Berufsrichtungen passen optimal zu meinem Kind? Die Covid-19-Pandemie hat zusätzlich Fragen aufgeworfen. Am Berufsevent haben Eltern und Grosseltern am Donnerstag, 18. November von 17 bis 19 Uhr die Möglichkeit, genau solche Fragen mit unseren erfahrenen Berufsbildern und Personalleitern sowie Vertretern der Berufsberatung zu besprechen.

Im Weiterbildungscorner erfährst du, welche Möglichkeiten sich Lernenden nach Abschluss der Lehre auftun. Führende Weiterbildungsinstitute der Region machen am Berufsevent mit:

  • Berufs- und Laufbahnberatungszentrum Rheintal, Altstätten
  • BZR Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal
  • NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs
  • ZbW Zentrum für berufliche Weiterbildung, St. Gallen

Am Berufsevent 2021 sind mit dem Automobilunternehmen Automobil und Motoren AG AMAG, dem Druckunternehmen Howigra AG und der Hutter Baumaschinen AG erstmals drei Gaststände präsent. Sie ermöglichen Einblicke in weitere Branchen.

An den Gastständen werden folgende Berufsbilder vorgestellt: Baumaschinenmechaniker/in, Automobil-Mechatroniker/in, Automobil-Fachmann/frau, Carrosserielackierer/in, Carrosseriespengler/in, Detailhandeslfachmann/frau und Medientechnologe/-technologin Siebdruck.

Beat Eisenhut von Hutter Baumaschinen, Roland Eichmüller von Howigra und Claudia Spirig von Amag freuen sich, am Berufsevent einen Einblick in ihre Branchen zu geben.

Der Netzwerkapéro von Chance Industrie bietet die ideale Plattform, das persönliche Netzwerk zu erweitern und sich in ungezwungener Atmosphäre auszutauschen.

In diesem Jahr findet der Netzwerkapéro am Donnerstag, 18. November 2021 von 11.00 bis 13.30 Uhr statt. Vor dem offiziellen Programmbeginn können Sie den Berufsevent auf einem individuellen Rundgang erleben. Im Anschluss laden wir Sie zu einem Mittagsimbiss und Umtrunk ein.

Die Platzzahl ist limitiert, melden Sie sich darum gleich online an:

Anmeldeschluss: 5. November 2021

Bitte beachten Sie, dass für den Netzwerkapéro und den Besuch am Berufsevent Zertifikatspflicht gilt. Alle Besucherinnen und Besucher müssen beim Eingang ein gültiges Covid-19-Zertifikat vorweisen.

Öffnungszeiten und Anreise

Donnerstag, 18. November 2021
08.00–12.00 Uhr / 13.30–17.00 Uhr
Für Eltern & Interessierte: 17.00–19.00 Uhr *

Freitag, 19. November 2021
08.00–12.00 Uhr / 13.30–17.00 Uhr

* Der Berufsevent findet als 3G-Anlass statt: Der Einlass ist nur mit einem gültigen Covid-19-Zertifikat möglich. Es gilt das Schutzkonzept der Schule Altstätten.

Der Berufsevent findet in der Schöntalhalle in Altstätten statt.

Schulklassen reisen bequem mit dem Shuttle-Bus an. Allen anderen Besucherinnen und Besuchern empfehlen wir die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Insta-Wettbewerb: E-Scooter gewinnen!

Folge chanceindustrie auf Instagram und gewinne einen E-Scooter im Wert von mehreren Hundert Franken! Hier findest du zudem aktuelle Bilder vom Berufsevent und wertvolle Infos rund um die Berufswahl. Der Wettbewerb läuft bis Dienstag, 30. November 2021. Viel Glück!

Infos für Lehrpersonen

Im separaten Bereich können Lehrpersonen ihre Klasse für den Besuch am Berufsevent anmelden und finden alle wichtigen Informationen zur optimalen Vorbereitung.

Impressionen vom Berufsevent