Zum Hauptinhalt springen
Logo Chance Industrie Rheintal

Besucherhinweis

Dem BAeR auf der Spur 🐾🐾 🐻

Chance Industrie Rheintal entwickelt sich weiter

Mehr erfahren

17.–18.11.2022

Rheinauhalle St. Margrethen

Willkommen am Berufsevent von Chance Industrie

Am 17. und 18. November fand der Berufsevent 2022 in St. Margrethen statt. Jugendliche im Berufswahlprozess tauchten dabei interaktiv in die Berufswelt ein.

Die Highlights am Berufsevent

Die Berufswelt ist vielfältig und die Orientierung fällt nicht immer einfach. Berufsfelder sind eine Lösung, um den persönlichen Interessensbereich abzustecken. Am Berufsevent stehen mit dem Industriesektor zehn von 22 möglichen Berufsfeldern im Vordergrund. Zu jedem Berufsfeld können die Teilnehmenden am Stand der Berufs- und Laufbahnberatung unter professioneller Begleitung einen Berufsfelder-Check ausfüllen und dadurch herausfinden, welche Berufe am besten zu ihnen passen.

Stress in der Berufswahl?

Nachwuchs- und Fachkräfte sind gefragt. Lehrstellen werden deshalb immer früher besetzt. Das erhöht den Druck auf die Schülerinnen und Schüler, deren Eltern, die Lehrpersonen und auf die Unternehmen. Wie lässt sich der Berufswahlprozess entschleunigen?

Darüber diskutieren am Donnerstag, 17. November 2022, Expertinnen und Experten am Bildungsanlass für Eltern & Personen aus Oberstufe, Politik & Wirtschaft.

Im Weiterbildungscorner erfahren Jugendliche, welche Möglichkeiten sich nach Abschluss der Lehre auftun. Führende Weiterbildungsinstitute der Region machen am Berufsevent mit:

  • Berufs- und Laufbahnberatungszentrum Rheintal, Altstätten
  • BZR Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal
  • OST – Ostschweizer Fachhochschule Campus Buchs
  • ZbW Zentrum für berufliche Weiterbildung, St. Gallen

Die Gastro- und die Gebäudehülle-Branche bereichern den Berufsevent 2022. Sie ermöglichen Einblicke in verschiedene Berufe mit handwerklichem Bezug.

An den Gastständen werden folgende Berufsbilder vorgestellt: Abdichter/in, Dachdecker/in, Fassadenbauer/in (Bild unten links), Koch/Köchin (Bild unten rechts), Küchenangestellte/r, Restaurantfachmann/-frau und Restaurantfachangestellte/r.

Bildungsanlass

Stress in der Berufswahl?

Nachwuchs- und Fachkräfte sind gefragt. Lehrstellen werden deshalb immer früher besetzt. Das erhöht den Druck auf die Schülerinnen und Schüler, deren Eltern, die Lehrpersonen und auf die Unternehmen. Wie lässt sich der Berufswahlprozess entschleunigen? Darüber diskutieren Expertinnen und Experten am:

Bildungsanlass für Eltern & Personen aus Oberstufe, Politik & Wirtschaft

Donnerstag, 17. November 2022
Rheinauhalle St. Margrethen

Programm

  1. Ab 17.00 Uhr

    Individueller Erlebnisrundgang durch den Berufsevent von Chance Industrie Rheintal

  2. 17.45 Uhr

    Podium zur Entschleunigung in der Berufswahl mit

    • Sandro Hess (Schulleiter und Kantonsrat, SG)
    • Bruno Müller (Leiter Amt für Berufsbildung, SG)
    • Patrick Quauka (Vater zweier Töchter im Berufswahlalter)
    • Thomas Graf (Leiter Berufsbildung Hoval und «Megawatt»-Sänger)
  3. 18.30 Uhr

    Apéro

Die Platzzahl ist limitiert, melden Sie sich darum gleich online an:

Anmeldeschluss: Freitag, 11. November 2022

Öffnungszeiten und Anreise

Donnerstag, 17. November 2022
08.00–12.00 Uhr / 13.30–17.00 Uhr
Für Eltern & Interessierte: 17.00–17.45 Uhr anschliessend Podiumsdiskussion

Freitag, 18. November 2022
08.00–12.00 Uhr / 13.30–17.00 Uhr

Der Berufsevent findet in der Rheinauhalle in St. Margrethen statt.

Schulklassen reisen bequem mit dem Shuttle-Bus an. Allen anderen Besucherinnen und Besuchern empfehlen wir die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Infos für Lehrpersonen

Im separaten Bereich können Lehrpersonen ihre Klasse für den Besuch am Berufsevent anmelden und finden alle wichtigen Informationen zur optimalen Vorbereitung.

Impressionen vom Berufsevent

Vergangene Berufsevents