Zum Hauptinhalt springen
Logo Chance Industrie Rheintal

16.–17.11.2023

Schöntalhalle Altstätten

Willkommen am Berufsevent von Chance Industrie

Am 16. und 17. November 2023 findet der Berufsevent in der Schöntalhalle Altstätten statt. Jugendliche im Berufswahlprozess tauchen dabei interaktiv in die Berufswelt ein.

Die Highlights am Berufsevent

Die Berufswelt ist vielfältig und die Orientierung fällt nicht immer einfach. Berufsfelder sind eine Lösung, um den persönlichen Interessensbereich abzustecken. Am Berufsevent stehen mit dem Industriesektor zehn von 22 möglichen Berufsfeldern im Vordergrund. Zu jedem Berufsfeld können die Teilnehmenden am Stand der Berufs- und Laufbahnberatung unter professioneller Begleitung einen Berufsfelder-Check ausfüllen und dadurch herausfinden, welche Berufe am besten zu ihnen passen.

Im Weiterbildungscorner erfahren Jugendliche, welche Möglichkeiten sich nach Abschluss der Lehre auftun. Führende Weiterbildungsinstitute der Region machen am Berufsevent mit:

  • Berufs- und Laufbahnberatungszentrum Rheintal, Altstätten
  • BZR Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal
  • OST – Ostschweizer Fachhochschule Campus Buchs
  • ZbW Zentrum für berufliche Weiterbildung, St. Gallen

Julie Zogg kennt sich mit Druck aus: Die 30-jährige Sankt Gallerin ist mehrfache Weltmeisterin auf dem Snowboard. Gleichzeitig weiss die gelernte Polymechanikerin, welchem Druck die Schülerinnen und Schüler in der Berufswahl ausgesetzt sind.

Im Rahmen des querbeet-Forums vom Donnerstagabend, 16. November 2023 diskutiert sie mit, welche Strategien hilfreich sind, um mit Druck umzugehen.

Neben den Berufen im industriellen Umfeld entdecken die Jugendlichen am Berufsevent auch Berufsbilder aus der Pflege und dem Betriebsunterhalt. Mit jeweils einem Gaststand dabei sind einerseits die Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland und die Rheinburg-Klinik (Kliniken Valens), andererseits der Schweizerischer Fachverband für Betriebsunterhalt.

querbeet-Forum

Dem Druck gewachsen?

Mit 14 oder 15 Jahren den Beruf fürs Leben finden: So fühlt sich der Berufswahlprozess für viele Schülerinnen und Schüler an. Das führt zu Druck. Aber nicht nur für sie: Auch Eltern und Lehrpersonen können an ihre Grenzen stossen. Welche Strategien helfen, dem Druck standzuhalten und den passenden Beruf zu finden? Darüber diskutieren Expertinnen und Experten am:

querbeet-Forum für Eltern, Berufsbildende, Lehrpersonen und weitere Interessierte

Donnerstag, 16. November 2023
Schöntalhalle Altstätten

Programm

  1. Ab 17.00 Uhr

    Individueller Erlebnisrundgang durch den Berufsevent von Chance Industrie Rheintal

  2. 17.45 Uhr

    Podium zum Umgang mit Druck in der Berufswahl mit

    • Elternteil «unter Druck»: Barbara Thurnheer
    • Lehrperson Manuel Marquart (3. Oberstufe Altstätten)
    • Jugendlicher Rian Gschwend (3. Oberstufe Montlingen)
    • Lernende Valeria Winistörfer (1. Lehrjahr, Logistikerin EFZ, Jansen AG)
    • Berufsbildnerin Giovanna Ciardo (Bauwerk Group Schweiz AG)
    • Stargast: Snowboarderin Julie Zogg (amtierende Weltmeisterin und Gesamtweltcupsiegerin, gelernte Polymechanikerin)
  3. 18.30 Uhr

    Apéro

Die Platzzahl ist limitiert, melden Sie sich darum gleich online an:

Anmeldeschluss: Freitag, 10. November 2023

Öffnungszeiten und Anreise

Donnerstag, 16. November 2023
08.00–12.00 Uhr / 13.30–17.00 Uhr
Für Eltern und Interessierte: 17.00–17.45 Uhr, anschliessend Podiumsdiskussion

Freitag, 17. November 2023
08.00–12.00 Uhr / 13.30–17.00 Uhr

Der Berufsevent findet in der Schöntalhalle in Altstätten statt.

Schulklassen reisen bequem mit dem Shuttle-Bus an. Allen anderen Besucherinnen und Besuchern empfehlen wir die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Infos für Lehrpersonen

Im separaten Bereich können Lehrpersonen ihre Klasse für den Besuch am Berufsevent anmelden und finden alle wichtigen Informationen zur optimalen Vorbereitung.

Impressionen vom Berufsevent