Zum Hauptinhalt springen
Logo Chance Industrie Rheintal

Nadia Ott

Die gelernte Textillaborantin Nadia Ott ist in ihrem Job durchgestartet. Wie sie das geschafft hat, verrät sie im Interview mit Alessia Stampfli, die vor kurzem dieselbe Lehre abgeschlossen hat.

Ich wollte mehr in die technische Richtung gehen. Eine Weiterbildung war dafür perfekt. Letztlich konnte ich dadurch in meinem Beruf mehr Verantwortung übernehmen.

Nadia Ott, Lehre als Textillaborantin EFZ

Alessia Stampfli: Du hast schon deine Lehre bei der CHT Switzerland AG in Montlingen absolviert. Was genau hast du gelernt?
Nadia Ott: Ich habe eine Lehre als Textillaborantin gemacht. Nach meinem Abschluss habe ich ein weiteres Jahr hier gearbeitet und danach eine Weiterbildung an der Textilfachschule in Wattwil begonnen.

Man muss viel Zeit in Weiterbildungen investieren. Warum genau hast du dich für diesen Weg entschieden?
Ich wollte mal aus dem Labor rauskommen und mehr in die technische Richtung gehen. Eine Weiterbildung war dafür perfekt. Letztlich konnte ich dadurch in meinem Beruf mehr Verantwortung übernehmen. Und sie gab mir auch die Möglichkeit, andere Länder zu bereisen und dabei neue Kulturen und Sprachen kennenzulernen.

Du hast alles durchgemacht, was die jetzigen Schülerinnen und Schüler auch durchmachen: Lehrstelle suchen, schnuppern, bewerben, vielleicht auch mal eine Absage erhalten. Hast du Tipps?
Sich für eine Lehrstelle zu entscheiden, ist schwierig. Man ist sich vielleicht nicht ganz sicher, was man machen will. Ich rate deshalb, so oft wie möglich schnuppern zu gehen und viele Fragen zu stellen. Sicherlich sollte eine Lehre Spass machen. Und wenn es mal nicht so rund läuft, darf man nicht vergessen, dass es auch danach viele Möglichkeiten gibt, sein Ziel zu erreichen.


Die Interviewerin
Die 18-Jährige Alessia Stampfli aus Altstätten (SG) hat im Sommer die Lehre als Textillaborantin bei der CHT Switzerland AG in Montlingen abgeschlossen.