Himbeereis dank Handyhalterung
Oberstufenschülerinnen und -schüler aus Heerbrugg tauchten einen Tag lang in die Welt der Technik ein: Sie hatten den Kreativwettbewerb von «Chance Industrie Rheintal» (CIR) gewonnen.
Schüler Matias Marcinkovic hatte mit einer selbstgebastelten Handyhalterung in Form eines Schaltpults seiner Klasse zum Sieg verholfen. Nun löste die Klasse 2rc der Oberstufe Mittelrheintal in Heerbrugg den Gewinn ein und besuchte einen Tag lang das Technorama in Winterthur. Gemäss Lehrerin Nadine Schläpfer dürfte den Schülerinnen und Schülern ein Experiment besonders in Erinnerung bleiben: Bei diesem konnten die Jugendlichen mithilfe von flüssigem Stickstoff eigenhändig Himbeereis herstellen. Auch die Blitz-Show und der Windkanal seien eindrücklich gewesen.
CIR-Geschäftsführerin Letizia Wenger freut sich über die positive Rückmeldung: «Die Jugendlichen konnten in die Welt der Technik eintauchen und hatten dabei viel Spass. Vielleicht wurde bei einigen ja das Interesse an diesem Berufsfeld geweckt.» Auch dieses Jahr findet der grosse Kreativwettbewerb statt, bei dem die Klassen der zweiten Oberstufe aus dem Rheintal und den angrenzenden Regionen die Handyhalterung für ein kabelloses Smartphone-Ladegerät – einen sogenannten Qi-Charger – kreativ gestalten können. Rund 1000 Grundkörper aus Holz seien von den Schulen bestellt worden, betont Letizia Wenger. Im Rahmen des Berufsevents vom 16. und 17. November 2023 in der Schöntalhalle in Altstätten können die Grundkörper dann zum fertigen Ladegerät montiert werden.
