Mehr Eltern mobilisieren
Eltern spielen bei der Berufswahl der Kinder meist die Schlüsselrolle. Der Verein «Chance Industrie Rheintal» (CIR) möchte sie deshalb verstärkt ansprechen. Im Rahmen der elektronischen Vereinsversammlung wurde Jenny Inauen verabschiedet.
«Der Berufsevent 2021 war in doppelter Hinsicht besonders», betont CIR-Präsidentin Cornelia Grill (Bild). «Erstens konnte er nach zwei Jahren Zwangspause wieder physisch stattfinden und zweitens waren mit der Automobil-, der Baumaschinen- und der Druckereibranche so viele Gaststände dabei wie noch nie.» Das verdeutliche den hohen Stellenwert des Berufsevent im Berufswahlprozess der Rheintaler Jugendlichen.
Die Hauptversammlung 2022 von CIR fand erneut auf elektronischem Weg statt. «Zum letzten Mal hoffentlich», ergänzt Grill. Sie und ihre Vorstandskolleginnen und -kollegen informierten die 13 Mitgliedsfirmen darüber, dass Jenny Inauen den Vorstand nach vier Jahren aufgrund von privaten und beruflichen Veränderungen verlassen hat. Die Jahresrechnung und das Budget wurden von den Mitgliedern genauso genehmigt, wie das Jahresprogramm 2022: Höhepunkt ist der Berufsevent vom 17. und 18. November in der Rheintauhalle in St. Margrethen. Nachdem im letzten Jahr wohl insbesondere wegen der pandemiebedingten Schutzmassnahmen nur wenige Eltern teilgenommen hätten, sei das Ziel klar, sagt Cornelia Grill: «Wir möchten neben den Schulklassen wieder vermehrt Eltern dazu motivieren, mit ihren Kindern die vielfältigen Lehrberufe in der Industrie kennenzulernen. Schliesslich spielen sie bei der Berufswahl die Schlüsselrolle.»