Bleiben Sie auf dem Laufenden – abonnieren Sie unseren Newsletter!
Über 30 Lehrberufe aus der Industrie und anderen Branchen: Der Berufsevent von «Chance Industrie Rheintal» ist vielseitiger denn je. Im Rahmen der Eröffnung vom 18. November stand am Netzwerkapéro zudem die Zukunft der Berufswahl im Fokus.
Für Samanta Schmitter bildet die dreijährige Lehre als Kauffrau eine gute berufliche Grundlage. Nun hat sie zusätzliche Verantwortung übernommen. Ihr nächstes Ziel: ein Studium an der Fachhochschule.
An den Oberstufenzentren in der Region sind viele kleine Solarmobile entstanden. Der Verein «Chance Industrie Rheintal» bereicherte damit den Berufswahlprozess und kürte nun die schönsten Modelle. Gewonnen haben Solarmobile aus Oberriet und Heerbrugg.
Die Coronapandemie hat rund um die Berufswahl viele Fragen und Ängste ausgelöst. Schulleiter Sandro Hess und Industrievertreterin Letizia Wenger stellen fest, dass sich die Situation langsam normalisiert. Sie raten zu mehr Gelassenheit.
Der Automatik-Lernende Ali Elhasoglu schätzt vor allem das Handwerkliche an seinem Beruf. Dass jeder Arbeitstag anders aussieht, motiviert ihn besonders. Ein kleiner Einblick in seine Tätigkeiten.
Mehr Fachkräfte in der Region ausbilden: Das ist das Ziel der Kooperation zwischen dem Verein «Chance Industrie Rheintal» und weiteren Branchen. Erstmals sind am Berufsevent vom 18. und 19. November deshalb gleich drei Gaststände dabei.
Nach der coronabedingten Absage im Vorjahr können Schülerinnen und Schüler die industriellen Lehrberufe wieder interaktiv kennenlernen: Der Vorstand von «Chance Industrie Rheintal» (CIR) gibt grünes Licht für den Berufsevent im November 2021.
2020 fiel der Berufsevent von «Chance Industrie Rheintal» coronabedingt aus. Im Rahmen der elektronischen Hauptversammlung betonte der Vorstand, dass der Berufsevent in diesem Jahr unbedingt stattfinden soll. Notfalls in digitaler Form.
Die Generation Z – also Menschen ab Jahrgang 1995 – sind die Zukunft der Industrie. Doch wie ticken die angehenden Lernenden?
Die Klasse 3sa aus Montlingen löste ihren Solarmobil-Preis ein. Dabei lernten die Schüler viel Wissenswertes rund um Nachhaltigkeit.