Chance Industrie Rheintal entwickelt sich weiter
Lehrstellen werden tendenziell immer früher vergeben: Welche Folgen hat das? Und wie können Jugendliche, Eltern, Schulen und Unternehmen darauf reagieren? Um diese Fragen ging es am ersten «querbeet»-Forum.
Über 30 Schulklassen aus dem Rheintal machten mit beim neuen Kreativwettbewerb von «Chance Industrie Rheintal» (CIR): Es galt, eine originelle Halterung für ein Smartphone-Ladegerät zu basteln.
Rund 30 Lehrberufe interaktiv kennenlernen: Das können Jugendliche und Eltern am Berufsevent vom 17. und 18. November 2022 in St. Margrethen.
Die Gastro- und die Gebäudehülle-Branche bereichern den Berufsevent von «Chance Industrie Rheintal» (CIR). Die Branchenvertreter Kurt Indermaur und Sepp Räss sind überzeugt, dass Berufslehren mit handwerklichem Bezug beste Zukunftschancen bieten.
An den «Young Tec Fun»-Tagen kommen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler zum ersten Mal mit der Berufswelt in Kontakt: Für die nächste Ausgabe suchen «Chance Industrie Rheintal» (CIR) und der Arbeitgeberverband (AGV) Rheintal teilnehmende Schulklassen und Unternehmen.
Am nächsten Berufsevent des Vereins «Chance Industrie Rheintal» (CIR) montieren die Schülerinnen und Schüler mit eigenen Händen ein kleines technisches Wunderwerk. Dabei lernen sie die Lehrberufe interaktiv kennen.
Eltern spielen bei der Berufswahl der Kinder meist die Schlüsselrolle. Der Verein «Chance Industrie Rheintal» (CIR) möchte sie deshalb verstärkt ansprechen. Im Rahmen der elektronischen Vereinsversammlung wurde Jenny Inauen verabschiedet.
Über 30 Lehrberufe aus der Industrie und anderen Branchen: Der Berufsevent von «Chance Industrie Rheintal» ist vielseitiger denn je. Im Rahmen der Eröffnung vom 18. November stand am Netzwerkapéro zudem die Zukunft der Berufswahl im Fokus.
Für Samanta Schmitter bildet die dreijährige Lehre als Kauffrau eine gute berufliche Grundlage. Nun hat sie zusätzliche Verantwortung übernommen. Ihr nächstes Ziel: ein Studium an der Fachhochschule.
An den Oberstufenzentren in der Region sind viele kleine Solarmobile entstanden. Der Verein «Chance Industrie Rheintal» bereicherte damit den Berufswahlprozess und kürte nun die schönsten Modelle. Gewonnen haben Solarmobile aus Oberriet und Heerbrugg.