Sie behauptet sich in der Industrie
Samanta Schmitter hat die dreijährige Lehre als Kauffrau bei der Bauwerk Parkett AG absolviert und nun zusätzliche Verantwortung übernommen. Ihr nächstes Ziel: ein Studium an der Fachhochschule.
«Bauwerk Parkett, Samanta Schmitter»: So begrüsst die 21-Jährige ihre Kunden am Telefon. Doch das Entgegennehmen von Kundenaufträgen ist nur ein kleiner Bestandteil ihrer Tätigkeit als Kauffrau. Samanta Schmitter ist im Verkaufsinnendienst für die Ostschweiz zuständig. Und seit einigen Monaten ist sie sogar «Key Userin». Das heisst: Die Widnauerin ist die primäre Ansprechpartnerin für ein neues Kundentool. «Als junger Mensch bin ich technikaffin und so konnte ich mich gut ins neue System einarbeiten.» Daneben kontrolliert sie Kundenaufträge, koordiniert Aufträge mit der Produktion und dem Lager, reagiert auf Kundenanfragen und schreibt Rechnungen.
Berufsevent wies den Weg
In der zweiten Oberstufe besuchte Samanta Schmitter den Berufsevent von «Chance Industrie Rheintal». «Der Event hat mir gezeigt, dass ich sehr gerne in einer nahegelegenen Firma arbeiten möchte.» Da sie davon träumt, zu studieren, hat sie neben der Lehre noch die Berufsmaturität (BM) absolviert. «Ich stelle mir ein Studium in Richtung Tourismus oder Psychologie vor.» Die kaufmännische Ausbildung mit BM bilde dafür eine gute Grundlage.
Im Verkaufsinnendienst ist Samanta Schmitter eine von vielen Frauen. Andere Abteilungen sind überwiegend männlich besetzt. Für Samanta stellt das kein Problem dar. Im Gegenteil: «Mit Männern zu arbeiten, ist total cool.» Sie fühle sich in keinem Moment aufgrund ihres Geschlechts diskriminiert – weder von Mitarbeitenden noch von der Kundschaft. «Sich zu behaupten, ist keine Geschlechterfrage, sondern eine Charaktersache.»
